Spezialanwendungen | Automess

Produktfamilie 6150AD

6150AD5/Ex und Sonde 6150AD-18/Ex

Hochdosisleistungs-Messgeräte 665.x

Das Dosisleistungsmessgerät 6150AD5/Ex ist speziell zur Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich, nachfolgend kurz »Ex-Bereich« genannt, ausgelegt. Unter Ex-Bereich wird ein Bereich verstanden, in dem Brand- oder Explosionsgefahr besteht, weil entzündliche Stoffe (Gase, Dämpfe, brennbarer Staub) vorhanden sein können.

Messgröße ist die Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10). Als Detektor dient ein eingebautes Geiger-Müller-Zählrohr, welches Messungen von Dosisleistungen bis zu 1 Sv/h erlaubt. Unterhalb von 0,2 mSv/h schwankt die Dosisleistungsanzeige stärker als 5% um ihren Mittelwert, was die Ablesung erschwert. Daher gibt es für Messungen bei niedrigen Dosisleistungen als optionales Zubehör die Sonde 6150AD-18/Ex, die über das Sondenkabel 878.1.1 (Länge 1,25 m, kundenspezifisch bis zu 10 m möglich) an das 6150AD5/Ex angeschlossen wird. Die Sonde 6150AD-18/Ex hat ein größeres Zählrohr, welches dann Messungen bis »nur« 10 mSv/h erlaubt, aber wegen seiner wesentlich höheren Empfindlichkeit besser für niedrige Dosisleistungen geeignet ist.

Gemäß der EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. »PTB 04 ATEX 2004«, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erfüllen das 6150AD5/Ex und die Sonde 6150AD-18/Ex die grundlegenden Anforderungen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in Ex-Bereichen (Zone 1). Eine Baumusterprüfbescheinigung nach dem deutschen Mess- und Eichgesetz, die frühere »Zulassung zur Eichung«, haben wir wegen der relativ geringen Stückzahlen nicht angestrebt.

Das 6150AD5/Ex entspricht in der Funktion dem normalen 6150AD5/E. Zur besseren äußeren Unterscheidung ist es blau lackiert. Weiterhin gibt es einige Unterschiede, die sich aus den Ex-Vorschriften ergeben:

6150AD5/Ex und Sonde 6150AD-18/Ex

  • Die serielle Schnittstelle ist nicht aktiv.
  • Der Tongeber wird anders angesteuert. Seine Frequenz ist einstellbar.
  • Für die Anzeigebeleuchtung werden LEDs als leuchtende Elemente verwendet (anstatt einer Elektroluminiszenz-Folie, die höhere Betriebsspannungen erfordert).
  • Der Temperaturbereich ist auf -20°C bis +40°C eingeschränkt.
  • Es wird eine andere Elektronik mit höherem Stromverbrauch verwendet. Dadurch sinkt die Lebensdauer der Batterie.
  • Das Batteriefach lässt sich nur mit dem speziellen Schlüssel 878.1.2 öffnen (im Lieferumfang enthalten, im obigen Bild unter dem 6150AD5/Ex liegend).
  • Die Sondenbuchse benötigt einen anderen Steckertyp, damit sich die normalen Sonden der 6150AD-Familie nicht anschließen lassen.

Wie im letzten Punkt erwähnt, dürfen die normalen Sonden der 6150AD-Familie nicht an das 6150AD5/Ex angeschlossen werden können, weil die normalen Sonden keinen Ex-Schutz bieten. An dem 6150AD5/Ex kann also nur die Sonde 6150AD-18/Ex mit dem speziellen Sondenkabel 878.1.1 betrieben werden.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen?

Oder können Sie etwas nicht finden? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.